Mit dem Pflegebett auf die Zugspitze

Die Stiftung Pflege e.V. und Kooperationspartner haben mit einem gemeinsamen Auftritt auf die Bedeutung der Pflege aufmerksam gemacht: vom 14. September bis zum 12.Oktober 2007 wurde ein Pflegebett quer durch Deutschland bewegt. Am Ende der Aktion wurde das Bett mit der Zahnradbahn auf die Zugspitze gebracht.

Im September starten die Stiftung Pflege e.V., der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), LV Nordwest, die Berufsgenossenschaft für Gesundheitdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die BARMER Ersatzkasse gemeinsam die Kampagne „Pflege bewegt Deutschland“.

Das Ziel ist, auf die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der professionellen Pflege aufmerksam zu machen. Mit einem eigens von der Firma Siemens aus Flugzeugstahl angefertigtem Pflegebett treten die Beteiligten am 14.September ihre Reise durch Deutschland an. Gestartet wird auf der Nordseeinsel Helgoland, von wo aus die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger das Bett zum Festland übersetzen wird. Von dort ausgehend besucht der Tross auf seinem Weg zur Zugspitze elf Städte und informiert über die Pflegeberufe. Mit weiteren Veranstaltungen soll in den besuchten Städten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für die Aktion gewonnen werden. Am Ende wird das 300 Kilogramm wiegende kunstvoll gestaltete Bett von der Bergrettungswacht per Zahnradbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel gehoben. Für die Begleitung der Kampagne werden noch Regionalpartner gesucht, die die Organisatoren vor Ort unterstützen.

Hintergrund der Aktion sind die aktuellen und zukünftigen Probleme in Bezug auf die pflegerische Versorgung der Bevölkerung. Gegenwärtig bringt es die Auseinandersetzung über die Reform der Pflegeversicherung an den Tag – Pflege wird vor allem unter den Gesichtspunkten ihrer Finanzierung betrachtet. Selten fließt in die Diskussion ein, welche Potenziale die berufliche Pflege für die Gesellschaft bereithält. Forschungsergebnisse aus den Pflegewissenschaften verdeutlichen aber längst, dass professionelle Pflege maßgeblich dazu beiträgt, Genesung zu fördern und Krankheit zu verhüten, so Prof. Bienstein. Einigkeit besteht auch darin, dass wichtige Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsimpulse vom Gesundheitswesen ausgehen. Dennoch werden Arbeitsplätze in der Pflege gerade in den Kliniken abgebaut – der Deutsche Pflegerat warnt bereits vor der pflegerischen Unterversorgung.

Die starken Belastungen durch stärkere Arbeitsverdichtung führen allerdings dazu, dass Pflegerinnen und Pfleger oft schon nach wenigen Berufsjahren wieder aufhören“, so Prof. Brandenburg von der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). „Gerade die erfahrenen, ausgebildeten Kräfte müssen aber im Beruf bleiben, sonst droht uns ein akuter Pflegenotstand, denn in der Altenpflege fehlt der Nachwuchs.“ Mit dem „Aufbruch Pflege“ unterstützt die BGW die Aktion.

Kontakt:
Pflegende, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können mit dem
Koordinator des Organisationsteams Kontakt aufnehmen.
Nähere Informationen erhalten Interessierte auf Nachfrage per E-Mail ebenso dort:
Stiftung Pflege e.V.,
Stefan Juchems
Salzufer 6
10587 Berlin
info@stiftung-pflege.de
Stichwort: Pflege bewegt Deutschland

Pflege bewegt Deutschland

Donnerstag, 13.09., 10:00 Uhr: Berlin – Pressekonferenz zur Aktion „Pflege bewegt Deutschland“
Tagungszentrum in der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Aktionsorte

Datum
Aktionsort
Schwerpunktthema
Partner
14.09.07
10:30
Cuxhaven
Hafen
10:30 Fähre Atlantis,

Ende der Fußstrecke um 14:30 -15:00 Uhr am Wasserbahnhof in Mülheim, Dort wird das Bett auf einem Floss in Richtung Wiesbaden verladen.

14.09.07
Helgoland
12:40 Abholen des Bürgermeisters und Bettenmarsch zum Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede,
14:00 Übernahme des Bettes mittels Kran, anschließend fahrt um Helgoland.
16.09.07
10-17 Uhr
Hamburg
Kinderkrankenhaus Altona
Kinder
– gepflegte und pflegende Kinder
19.09.07
10-17 Uhr
Braunschweig Kohlmarkt
Funktionspflege – Notaufnahme, OP, Intensiv und Co.
20.09.07
10-17 Uhr
Magdeburg
Alleecenter
Psychiatrie – was bedeutet das?
22.09.07

Berlin

Washingtonplatz

Tag der Rehabilitation
25.09.07

Leipzig

Peterstrasse

Kinder – gepflegte und pflegende Kinder
27.09.07
10-17 Uhr

Erfurt

Erfurter Anger

Pflege braucht Gesellschaft!
28.09.07
Jena
5. Thüringer Pflegetag
„Neue Wege in der Pflege“
29.09.07
10-17 Uhr
Essen
Viehofer Platz,
vor der Gertrudiskirche
Altenpflege – neue Wohnformen
30.09.07
Essen
10:00 Uhr

Pflege-Marathon-Staffel-Bett-Lauf
um 10:00 Uhr an der St. Gertrudiskirche

Ende der Fußstrecke um 14:30 -15:00 Uhr am Wasserbahnhof in Mülheim, Dort wird das Bett auf einem Floss in Richtung Wiesbaden verladen.

03.10.07
11-17 Uhr
Wiesbaden
Schiersteiner Hafen
Reha – zurück zur Normalität?
06.10.07
10:30 – 15:30 Uhr
Stuttgart
Schlossplatz
Altenpflege – neue Wohnformen
09.10.07
10-17 Uhr
Augsburg
Rathausplatz
Palliative Pflege – hier können wir noch was tun
11.10.07
München
Marienplatz

Intensiv – Angehörige auf der Intensivstation.
11:15 Uhr Start Bettenmarsch am Stachus
12:15 Uhr Eröffnung des Aktionstages am Marienplatz

12.10.07
Oberau
Zugspitze

Gemeinsam den Berg bewältigen
9:45 Uhr Treffen am
Bahnhof Eibsee
Seefeldweg 1
82491 Grainau

Zugspitzerklärung Ergebnis der Aktion
„Pflege bewegt Deutschland“
Vom 14.09.2007 – 12.10.2007

Institutionen, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste, die als Partner mitwirken möchten, können sich hier melden.

Rückfragen für die Presse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
Landesverband Nordwest
Burkhardt Zieger
Lister Kirchweg 45
30163 Hannover
Tel.: 0511-696844171
Mobil: 0176-22955943
Fax: 0511-696844-176
zieger@dbfk.de

Unterstützt wird die Kampagne durch:

Barmer

Siemens

t-Systems
Pohl-Boskamp

Service Call AG